...wegen Madagaskar-Urlaub bis zum neunten Januar.

Macht nix kaputt. ^^
__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization
Skandalös!!!! Schreib mir eine Postkarte!
Wenn DIE eine bekommt, dann möchte ich aber auch eine!
Schön, dass du jetzt nicht da bist, wo ich einmal Internet habe... Ich reiss dann einfach mal die Macht an mich ^^
__________________
Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.
Ich geb dir gleich DIE!
Und das mit der Macht an dich reißen, das werde ich zu verhindern wissen. Zumindest so lange wie ich noch nicht selbst auf Urlaub bin
Ach alter Mann, das willst du doch nicht wirklich.
*am Bart kraul*
Soll ich mal'n Witz erzählen? Achtung... Wir haben ja auch 'nen Stellvertretenden Generalsekretär, der meine Aufgaben wahrnimmt, wenn ich abwesend bin. BWAHAHAHA. Der war gut, oder?
(Grade in so'nem unaussprechlichen Ort mit tausend ans und ts im Namen, in dem es Internet gibt. Yay Internet!)
__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization
Hast du denn schon unsere Karten abgeschickt?
Ich hab im neuen Jahr wieder Netz daheim und kann dir etwas helfen, oder dir das Leben zur Hölle machen, wenn du weiter an meiner Maya rumschlawendierst!
__________________
Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.
Was ist denn nun mit dem Herren Stellvertreter? Ich bin der Letzte, der sich über Aktivitätslöcher beschweren würde, aber dies klingt doch nicht gerade kollegial.
Und bis April jetzt auszuharren ist auch nicht ideal. Es gibt doch 2 Wege: Entweder wir verkürzen auf 4 Monate-Amtszeit oder führen den zweiten Stellvertreter wieder ein.
Es ist schade zu sehen, wie die Aufbruchsstimmung verpufft.
__________________
Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.
Zitat: |
Original von Siddhârtha
Was ist denn nun mit dem Herren Stellvertreter? Ich bin der Letzte, der sich über Aktivitätslöcher beschweren würde, aber dies klingt doch nicht gerade kollegial.
Und bis April jetzt auszuharren ist auch nicht ideal. Es gibt doch 2 Wege: Entweder wir verkürzen auf 4 Monate-Amtszeit oder führen den zweiten Stellvertreter wieder ein.
Es ist schade zu sehen, wie die Aufbruchsstimmung verpufft. |
|
D'r Herr Stelverdrehter lässt sich Stelverdrehten..er hat nur vergessen an zu geben vom wum..oder war es Wumm??
Einkurzen auf 3 oder 4 Monaten wäre vielleicht n gute Sache..
__________________
Wurde in ein Geschlossenes Forum als "Gefährlicher Irre" bezeichnet..die Wissen nicht ansatzweise wie Recht sie haben..
My Plastic Surgeon confessed...he only drank lemonade during Work-time hours. 
Ich spreche mich gegen eine Kürzung der Amtszeiten aus, aus dem einfachen Grund, dass sich bei den Wahlen kaum jemand für die Ämter im Generalsekretariat findet - von den Hohen Kommissären gar nicht erst zu reden.
Es hatte schon seinen Sinn als mit der letzten Charta-Reform die Amtszeit auf sechs Monate erhöht wurde, genauso wie die Reduktion der Stellvertreter von zwei auf einen. Es ist schwer einen guten aktiven Stellvertreter zu finden - mindestens genauso schwer wie einen aktiven und engagierten Generalsekretär.
Von daher würde ich empfehlen mal mit dem werten Herrn von Gerlach das Gespräch zu suchen bevor hier vorschnell gehandelt wird.
By the way: ich bin wieder da. ^^
Edit: Nachdem Dreibürgen nun nicht mehr länger Mitglied der UVNO ist, muss ohnehin das Amt des Stellvertreters neu ausgeschrieben werden.
Naja aus der aktuellen Situation die Sinnhaftigkeit gar Überlegenheit der neuen Charta abzuleiten ist... naja zumindest gewagt ...
Und die Hohen Kommissare hatte ich bislang immer abgelehnt, dass dies nicht funktioniert ist wenig überraschend.
Gut soviel zur Rechthaberei eines alten Mannes. Bedeutsam ist beides kaum, da wir ohne Dreibürgen und Arcor 2 aktive Mitglieder verlieren und dies ist schon ein ziemlich harter Schlag.
__________________
Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.
Wieder mal Internet. ^^
Also, das Problem ist, dass Fabian von Gerlach weiterhin Stellvertretender Generalsekretär ist, da nirgends verlangt wird, dass der Generalsekretär oder sein Stellvertreter Bürger eines Mitgliedsstaates sein muss - das wird nur von Kandidaten für ein solches Amt erwartet. Ich würde Artikel 8 gegen den Stellvertretenden Generalsekretär vorschlagen, um die Sache zu beseitigen, weiß aber nicht, ob wir drei Delegierte zusammenbekommen - Generalsekretäre sind da aus irgendeinem Grund, obwohl sie Mitglieder der VV sind, ausgenommen. Wenn ihr das unterstützt, Sidd und Maya, und wir noch jemanden finden, wäre das eine machbare Art, das ganze pro forma aus der Welt zu schaffen und den Weg für einen nachfolgenden Stellvertreter zu ebnen.
Unsere Charta ist der reinste Schweizer Käse. ^^
__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization
Da die Mitglieder des Generalsekretariats Bürger eines Mitgliedsstaates sein müssen und Dreibürgen nicht länger Mitglied der UVNO ist, würde ich das so auslegen, dass der Stellvertreter die Vorraussetzungen für sein Amt nicht mehr erfüllt und mit dem Austritt seines Landes ebenfalls zurück getreten ist - ersichtlich auch im fehlenden (weiteren) Engagement für die Organisation.
Von daher ist meines Erachtens ein Misstrauensantrag gegen den stellvertretenden Generalsekretär nicht notwendig. Mittragen könnte ich einen solchen im Übrigen auch nicht mehr, da ich nicht länger Delegierte bin.
Also die Sache mit der Staatenlosigkeit habe ich heute schon mit Maya besprochen, weil ich Hnadlungsbedarf sah. Um kein Geheimnis draus zu machen, mir ging es darum, wie man Maya einbinden kann, jetzt wo sie nicht mehr Arcor vertreten kann.
Was nun den Kollegen Stellv. GS betrifft, so würde ich einen solchen Misstrauensantrag als äußerst schelchten Stil und zudem vollkommen unnötig sehen! Ich würde den GenSek bitten, das Gespräch zu suchen, denn so wie ich Herrn Gerlach verstanden habe, hat er sein Amt zurückgegeben und auch wenn ich ihn ja am liebsten irgendwie in der UVNO halten würde, so wäre dies allemal ein würdigerer Abschied.
__________________
Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.
Also auf ein "Misstrauensvotum" Stehe ich auch nicht.
Ein "Ehrenhafter" Entlassung aus dem Amt weil ja Dreibürgen den Charta nicht mehr anerkannt und er seine Funktion somit nicht mehr Ordnungsgemäß erfüllen kann.
__________________
Wurde in ein Geschlossenes Forum als "Gefährlicher Irre" bezeichnet..die Wissen nicht ansatzweise wie Recht sie haben..
My Plastic Surgeon confessed...he only drank lemonade during Work-time hours. 
Maya, woraus erschließt Du das, dass Mitglieder des Generalsekretariats Bürger eines Mitgliedsstaats sein müssen? Genau das habe ich nämlich nirgendwo gefunden und das war der einzige Grund für meine Überlegungen - wie man dennoch unter Wahrung der Form dafür sorgen kann, dass es vor regulärem Ende der Amtszeit einen neuen Stellvertreter gibt. Nachdem Fabian von Gerlach seinen Rücktritt jetzt formell erklärt hat, sind solche Überlegungen ja eh überflüssig geworden und ein weiteres schwieriges Formalitätenriff wurde umschifft.
Was Mayas Einbindung bei der UVNO angeht: Ich habe ihr bereits angeboten, Delegierte Drachensteins zu sein. Dass ein Delegierter auch Staatsbürger sein muss, steht nirgendwo, und wenn dieses Vorgehen auch unkonventionell sein mag, so ist es doch wenigstens eine Möglichkeit, die man nicht außer acht lassen sollte. Mir fällt gerade auf, dass wir einen "toten" Staat formell eh nur nach sechs Monaten Inaktivität in der UVNO (!) ausschließen können. Rein formell und paragraphenreiterisch ist Maya also weiterhin Delegierte Arcors, bis sie sechs Monate nichts mehr sagt. Ein Schwachsinn ist das, ja, aber ein offizieller und durch die Charta legitimierter Schwachsinn.
__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization
Artikel 7 (4) Kandidieren kann jeder Bürger eines Mitgliedsstaates.
Was diesen "legitimierten Schwachsinn" in der Charta angeht: versuch du mal Karteileichen aus der Mitgliederliste zu entfernen... da prasseln ganze Protestwellen auf dich nieder. Aber ich kann es dir natürlich leichter machen und Arcors Austritt aus der UVNO ganz offiziell erklären.
Zu Artikel 7 (4) zitiere ich selbst: "[...] da nirgends verlangt wird, dass der Generalsekretär oder sein Stellvertreter Bürger eines Mitgliedsstaates sein muss - das wird nur von Kandidaten für ein solches Amt erwartet." Es genügt nach geltendem Recht, zum Zeitpunkt der Kandidatur Bürger eines Mitgliedsstaates zu sein. Das ist natürlich eine gewisse Korinthenkackerei, aber es wäre nicht das erste Mal in den MNs, dass einem aus sowas ein Strick gedreht wird...
Ja, deswegen hüte ich mich auch davor... Irgendwann mal...mit einer reformierten Charta...vielleicht... Arcors Auflösung könntest Du erklären, ja, aber dannn...dann hätten wir Dich gar nicht mehr in der Vollversammlung.
__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization