UVNO » Interna » Vollversammlung » Archiv der Vollversammlung » [Resolution] Gründung der UVNSO

Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste »
Neues Thema erstellen

Heinrich Wiesenhofer  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 16:06

Im RL hängt z.B. eine Friedensmission von Sicherheitsrat der UN ab. Da dieses Gremium hier nicht vorhanden ist, sehe ich die VV als solches. Ich würde übrigens dringend empfehlen, die UVNO damit auszustatten. Nur muss noch geregelt werden, wer da dabei ist und ob es ständige Mitglieder gibt und welche diese sind.
Deshalb schlage ich folgendes vor:
Die UVNSO ist unabhängig von der VV und kann durch diese in keiner Weise blockiert werden.
Das Recht, militärische Aktionen aufzuhalten, besitzt allein der Verteidigungsrat der UVNSO, der eine Aktion mit 2/3 Mehrheit blockieren kann. Dabei zählt jede Stimme gleich viel.
Die VV der UVNO kann jedoch Empfehlung und Kritik aussprechen, welche aber keine Wirkung auf die Entscheidung der UVNSO haben.
Dennoch ist die UVNSO eine Unterorganisation der UVNO und ihr können nur Staaten beitreten, welche Vollmitglied der UVNO sind und die Charta ratifiziert haben.

Was halten Sie von diesem Vorschlag?

__________________
Heinrich Wiesenhofer
Delegierter der Bundesrepublik Illyria

Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 16:52

Um ehrlich zu sein, ist ihr Vorschlag m.E. inzwischen überholt. Der neue Charta-Entwurf sieht die Einrichtung eines Senats als ständigem Ausschuss der Vollversammlung vor. Dieser Senat soll mittels einer Resolution den Einsatz von Friedenstruppen anordnen können. Damit ist die Verkürzung der Dienstwege bereits in der neuen Charta angelegt.

__________________
Frederic Aichberger

Vertreter des Freistaats Fuchsen im Senat der UVNO
UVNO-Delegierter des Freistaats Fuchsen

Veuxin ent Drakestrin-Rumata  
Generalsekretär
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:21

Ich würde mich da dem Ehrenwerten Delegierten des Freistaates Fuchsen anschließen - wir sollten abwarten, wie der Senat in die Handlungsfähigkeit der UVNO eingreift, und sollte sich das nicht als effektiv erweisen, können wir uns ja wieder Gedanken über die UVNSO machen. smile Bis dahin wäre ein Ausbau unserer anderen Unterorganisationen sicherlich auch nicht verkehrt.

__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization

Heinrich Wiesenhofer  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:26

Nun gut.
Dann wär das ja geklärt. Die UVNSO bleibt aber als Projekt bestehen und sollte sich herausstellen, dass das nicht funktioniert, könnte man wieder auf die UVNSO zurückgreifen.

Sind in diesem Senat alle UVNO-Mitgliedsstaaten?

__________________
Heinrich Wiesenhofer
Delegierter der Bundesrepublik Illyria

Veuxin ent Drakestrin-Rumata  
Generalsekretär
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:27

Nein. Ich empfehle, den entsprechenden Chartaentwurf zu lesen. smile

__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization

Heinrich Wiesenhofer  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:32

Ich habe ihn gerade durchgelesen smile
Nun hätte ich da Einwände, denn in der UVNSO würden mehr als nur einige wenige Staaten vertreten sein.
Ich sehe den Senat fast als Sicherheitsrat, denn er beschließt Resolutionen und hat permanente Mitglieder.
Ich schlage vor, dass es 3 ständige Mitglieder und 5 weitere Nicht-Ständige Mitglieder gibt. Diese würden von der VV gewählt werden. Und die 3 ständigen wären eine Veto-Macht.

__________________
Heinrich Wiesenhofer
Delegierter der Bundesrepublik Illyria

Veuxin ent Drakestrin-Rumata  
Generalsekretär
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:34

Der Senat hat keine permanenten Mitglieder. Dass nur wenige Staaten in ihm vertreten sind, liegt daran, dass sonst keine Handlungsfähigkeit gewährt werden kann.

__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization

Heinrich Wiesenhofer  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:37

Könnte man das nicht so machen, dass die UVNO-Mitglieder an den Senatssitzungen mitmachen könnten, jedoch nur die 3 Mitglieder ein Veto-Recht hätten?
Und wer sind momentan die Senatsmitglieder?

__________________
Heinrich Wiesenhofer
Delegierter der Bundesrepublik Illyria

Veuxin ent Drakestrin-Rumata  
Generalsekretär
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:45

Könnte man, doch es geht ja nicht darum, schnell Beschlüsse verhindern zu können, sondern darum, schnell Beschlüsse zu treffen.
Der Senat ist momentan nur ein Vorschlag, wie aus der entsprechenden Diskussion hervorgeht. Augenzwinkern

__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization

G.Metzel  
UVNO-Delegiertes
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:47

Gerade permanente Mitglieder wären die einzig sinnvolle Möglichkeit für den Senat. Wenn die VV die Mitglieder wählen könnte, wäre es wohl so, daß man machtlose Staaten wählen würde. Die können einen in seinen Kreisen nicht stören. Und die wirklich mächtigen Staaten regeln die Dinge eh unter sich. Wie im RL. Der RL UN Sicherheitsrat ist doch auch nur gute Comedy über die lediglich die betroffenen nicht lachen können.

Heinrich Wiesenhofer  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:50

Sehe ich auch so.
Im Sicherheitsrat sind doch nur die "Supermächte" eine Veto-Macht. Und jährlich werden 10 andere, nicht permanente Mitglieder gewählt.
Das könnte hier auch der Fall sein, nur das sich schwer definieren lässt, welcher Staat eine "Supermacht" ist.
Doch die Idee mit den permanenten Mitglieder ist schon mal gut.

__________________
Heinrich Wiesenhofer
Delegierter der Bundesrepublik Illyria

Veuxin ent Drakestrin-Rumata  
Generalsekretär
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:52

Das sehe ich nicht so. Erstens würden machtlose Staaten durch einen Senatsplatz genauso viel Macht ausüben können wie machtvolle Staaten, sodass man letzten Endes jene Staaten wählen würde, denen man gewogen ist oder die man für kompetent hält - kurz, mit denen man sich arrangieren kann. dafür sorgt allein die Wahl durch Zustimmung, die Wahltaktik so gut wie unmöglich macht. Und zweitens - rein SimOff - ist man in der UVNO, um simulieren zu können, und wird deswegen wohl ein Interesse daran haben, die Dinge eben nicht außerhalb der UVNO zu regeln.

__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization

Heinrich Wiesenhofer  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:56

Naja, man könnte das ja auch so machen, dass es 3 "mächtige" und drei "machtlose" Staaten gibt.
So würde sich das ausgleichen. Die "machtlosen" Staaten würden von der VV gewählt werden und die "mächtigen" Staaten wären permanente Mitglieder.

__________________
Heinrich Wiesenhofer
Delegierter der Bundesrepublik Illyria

Veuxin ent Drakestrin-Rumata  
Generalsekretär
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 17:58

Und welchen Vorteil hätte das? Abgesehen davon, dass ich niemandem hier zumute, zwischen mächtigen und machtlosen Staaten objektiv unterscheiden zu können.

__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization

Heinrich Wiesenhofer  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 18:01

So wären die mächtigen und machtlosen Staaten gleichgestellt. Würde ein mächtiger Staat etwas befürworten, könnte so der machtlose Staat ein Veto einlegen.
Das ist das schwere daran, zu unterscheiden, welcher Staat mächtig ist und welcher nicht.
Ich stütze mich dabei auf Faktoren wie Wirtschaftsleistung, Militär, politische Stabilität usw.

__________________
Heinrich Wiesenhofer
Delegierter der Bundesrepublik Illyria

Veuxin ent Drakestrin-Rumata  
Generalsekretär
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 18:05

Aber warum unterteilen zwichen mächtigen und machtlosen Staaten, wenn sie doch im Senat gleich viel Macht haben? Warum nicht zwischen Demokratien und Monarchien? Oder fortschrittlichen und entwicklungsbedürftigen Staaten? Oder einfach gar nicht und darauf vertrauen, dass die Staaten der Vollversammlung am besten wissen, was gut für sie ist?

__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization

Heinrich Wiesenhofer  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 18:11

Ich meine die mächtigen sind permanente Mitglieder und die machtlosen wechseln bei jeder Wahl.
Aber ich finde, anstatt hier zu diskutieren, sollte gehandelt werden und Friedenstruppen nach Caledonien-Moesien geschickt werden.

__________________
Heinrich Wiesenhofer
Delegierter der Bundesrepublik Illyria

Veuxin ent Drakestrin-Rumata  
Generalsekretär
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 18:16

Ohne irgendeine Reaktion Caledonien-Moesiens wäre das äußerst unklug. Augenzwinkern
Anstatt hier zu diskutieren, könnten wir den Chartaentwurf durchwinken, nur scheint Aquatropolis kein Interesse an seinem Platz im Interimssenat zu haben, und so bleibt uns nur die Möglichkeit, einen dritten international geschätzten Staat zu suchen, der diesen Platz stattdessen ausfüllen könnte.

__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization

Heinrich Wiesenhofer  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 18:19

Ich sehe Illyria als nicht international geschätzten Staat aber ich finde wir könnten sehr wohl zum Weltfrieden beitragen. Außerdem wäre es eine gute Chance zu zeigen, dass wir an keinem Krieg interessiert sind. Wir werden auf Grund unseres etwas riesigen Militärs als eine Art Monsternation angesehen.

Deshalb schlage ich Illyria als einen dritten Staat vor, der den Platz einnehmen könnte.
So erhoffe ich mehr diplomatischen Austausch meines Landes mit der Welt smile

__________________
Heinrich Wiesenhofer
Delegierter der Bundesrepublik Illyria

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Heinrich Wiesenhofer am 09.12.2012 18:20.

Veuxin ent Drakestrin-Rumata  
Generalsekretär
Zitieren Editieren Melden IP
09.12.2012 18:24

Das würde ich gutheißen, wäre Illyria nicht aufgrund des atomaren Arsenals eher kritisch. Sollte dieses Arsenal abgebaut werden, sähe das durchaus anders aus. smile

__________________
Generalsekretär der United Virtual Nations Organization

Antwort erstellen

großes Grinsen Teufel Baby Augen rollen Augenzwinkern Zunge raus fröhlich böse smile unglücklich Freude geschockt traurig cool verwirrt rotes Gesicht Zunge raus

Optionen

URLs automatisch umwandeln: fügt automatisch [url] und [/url] in Internet-Adressen ein.
Benachrichtigung: Möchten Sie über weitere Antworten per eMail benachrichtigt werden?
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anzeigen: Soll die im Profil eingestellte Signatur an den Beitrag angehangen werden?

Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste »
Neues Thema erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH