Das sehe ich ganz genauso. Eine andere Erklärung wäre höchstens noch der Versuch durch seine alten IDs Schleichwerbung für die Nachfolge-MN zu machen.
__________________

Mitglied der Nationalliberalen Partei Dreibürgens
Stellvertreter des Generalsekretärs a. D.
Reichsminister a. D.
Ehrlich gesagt ist die UVNO aber auch aus diesem Grund für Moncao uninteressant. Keine Transparenz...warum sollte man hier eintreten? Früher war die UVNO offen und das war wesentlich angenehmer.
__________________
Hoachtungsvoll
Lordi Berenger
Politiker und Unternehmer aus dem Königreich MOncao
Als Gentlemen geboren zu werden ist Zufall, als einer zu sterben eine Leistung.
Um sich ein Bild von der Arbeit der UVNO-Vollversammlung machen zu können, wurde der Beobachterstatus geschaffen. Diesen hat Monaco zwar bereits seit geraumer Zeit inne, aber nutzt ihn wohl nicht.
Insofern verstehe ich nicht wie man in Zusammenhang von "Warum soll man hier eintreten?" mangelnde Transparenz vorbringt. Denn man kann ganz einfach den Beobachterstatus beantragen, kann sich die Arbeit in der Vollversammlung anschauen und dann sagen: ja das ist etwas für unser Land oder das ist eben nur endloses Gerede und daher lohnt sich ein Beitritt nicht.
Achso. Dieser Leroy ist jetzt dieser Pektonien-Mensch. Stimmt, hätt ich mir denken können.
__________________

Zitat: |
Original von Lordi Berenger
Ehrlich gesagt ist die UVNO aber auch aus diesem Grund für Moncao uninteressant. Keine Transparenz...warum sollte man hier eintreten? Früher war die UVNO offen und das war wesentlich angenehmer. |
|
War es nicht! Die Angriffe von Nichtmitgliedsstaaten und nicht zuletzt Verspottungen waren mehr als unangenehm, da sie die Arbeit sehr behinderten. Die UVNO hat es nicht nötig sich außerhalb ihrer Vollversammlung zu rechtfertigen. Sie existiert seit Jahren mit ein und derselben Charta und das muss als Begründung für die Arbeit reichen.
Auf der anderen Seite verpassen Sie nichts, wenn es darum geht den Sinn und Zweck der UVNO zu hinterfragen oder gar lächerlich zu machen. Es gibt selbst in den Reihen der Mitgliedsstaaten genügend Delegierte, die lieber in der Öffentlichkeit des Pressezentrums Interna diskutieren, um sich selbst hervorzuheben und weit außerhalb der Grenzen der UVNO interessant zu machen, statt innerhalb der Vollversammlung für definitive Änderungen zu sorgen. Und die gefassten Beschlüsse der UVNO werden ja sowieso hier veröffentlicht.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Carmen I. am 12.05.2008 13:47.
Zitat: |
War es nicht! Die Angriffe von Nichtmitgliedsstaaten und nicht zuletzt Verspottungen waren mehr als unangenehm, da sie die Arbeit sehr behinderten. Die UVNO hat es nicht nötig sich außerhalb ihrer Vollversammlung zu rechtfertigen. Sie existiert seit Jahren mit ein und derselben Charta und das muss als Begründung für die Arbeit reichen. |
|
Da gibt es eine ganz simple Lösung, man gewährt an Nichtdelegierte zwar Leserechte, jedoch keine Schreibrechte.
Zitat: |
Original von Chi Peng Dao
Zitat: |
War es nicht! Die Angriffe von Nichtmitgliedsstaaten und nicht zuletzt Verspottungen waren mehr als unangenehm, da sie die Arbeit sehr behinderten. Die UVNO hat es nicht nötig sich außerhalb ihrer Vollversammlung zu rechtfertigen. Sie existiert seit Jahren mit ein und derselben Charta und das muss als Begründung für die Arbeit reichen. |
|
Da gibt es eine ganz simple Lösung, man gewährt an Nichtdelegierte zwar Leserechte, jedoch keine Schreibrechte. |
|
Das hatten wir schon.
__________________
Lichtbringer Arvid Omash
Große Ideen sind wie das Licht eines fernen Sterns - im Dunkel der Nacht sind sie Wegweiser für die Menschen.