UVNO » Interna » Vollversammlung » Archiv der Vollversammlung » Diskussion: Charta

Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste »
Neues Thema erstellen

Zitieren Editieren Melden IP
29.07.2005 12:09

Vielleicht könnte der geschätze Kollege aus Moncao mal etwas zur dotcomwisim sagen Augenzwinkern

__________________
Aktuelle Kurse für Diplomatie an der Akademie von Persuna: hier
Herr der Kamele, Sohn der Savanne, leidenschaftlicher Teetrinker, Distelzüchter

Zitieren Editieren Melden IP
29.07.2005 12:34

Wie wäre es mit einem Patentamt?

__________________
Flavian Bolled, Regierungschef von Albenien

Zitieren Editieren Melden IP
29.07.2005 12:57

Zitat:
Original von Flavian Bolled
Wie wäre es mit einem Patentamt?
Könnten Sie das genauer erläutern?

__________________
Aktuelle Kurse für Diplomatie an der Akademie von Persuna: hier
Herr der Kamele, Sohn der Savanne, leidenschaftlicher Teetrinker, Distelzüchter

Zitieren Editieren Melden IP
29.07.2005 13:15

Ist zwar im falschen Forum aber:

Wenn man irgendwelche Erfindungen gemacht hat, die einer oder mehreren MN nützen könnten, kann man sie patentieren lassen mit allem drum und dran.

__________________
Flavian Bolled, Regierungschef von Albenien

Zitieren Editieren Melden IP
29.07.2005 13:59

sicher, das gibt es in Futuna schon, nur wie wollen sie das international durchsetzen?

__________________
Aktuelle Kurse für Diplomatie an der Akademie von Persuna: hier
Herr der Kamele, Sohn der Savanne, leidenschaftlicher Teetrinker, Distelzüchter

Lordi Berenger  
Mitglied
Zitieren Editieren Melden IP
30.07.2005 17:11

naja eine Schnittstelle für den Geldtransit, wo etwas meine ich ja.

Aber dafür braucht es gute Regeln, allein der Umtauchkurs etwa wird eine Schwierigkeit für sich werden

__________________
Hoachtungsvoll
Lordi Berenger
Politiker und Unternehmer aus dem Königreich MOncao

Als Gentlemen geboren zu werden ist Zufall, als einer zu sterben eine Leistung.

Zitieren Editieren Melden IP
30.07.2005 17:14

Zitat:
Original von Lordi Berenger
naja eine Schnittstelle für den Geldtransit, wo etwas meine ich ja.

Aber dafür braucht es gute Regeln, allein der Umtauchkurs etwa wird eine Schwierigkeit für sich werden
Das müssten die Staaten unter sich klären.

__________________
Aktuelle Kurse für Diplomatie an der Akademie von Persuna: hier
Herr der Kamele, Sohn der Savanne, leidenschaftlicher Teetrinker, Distelzüchter

Lordi Berenger  
Mitglied
Zitieren Editieren Melden IP
30.07.2005 21:08

ich sehe darin eher die Aufgabe einer Weltbank

Bsp. eine Währung aus dem Umfeld der ecosim wird getauscht in Geld bei dotcom..

__________________
Hoachtungsvoll
Lordi Berenger
Politiker und Unternehmer aus dem Königreich MOncao

Als Gentlemen geboren zu werden ist Zufall, als einer zu sterben eine Leistung.

Zitieren Editieren Melden IP
31.07.2005 19:58

Warum?

__________________
Aktuelle Kurse für Diplomatie an der Akademie von Persuna: hier
Herr der Kamele, Sohn der Savanne, leidenschaftlicher Teetrinker, Distelzüchter

Zitieren Editieren Melden IP
31.07.2005 22:06

Zitat:
Original von Lordi Berenger
Bsp. eine Währung aus dem Umfeld der ecosim wird getauscht in Geld bei dotcom..

Naja, das ist ja weniger ein Beispiel für die vorgeschlagene Methode, sondern für das Ziel, das erreicht werden soll. Es wäre doch durchaus denkbar, daß albernische Pound Precious aus bsEcoSim ins dotcom-System transferiert werden und dort nach wie vor Pound Precious sind, mit denen im dotcom-System gehandelt werden kann. Ein Übergang in ein anderes System muß nicht zwingend gleichzeitig bedeuten, daß die Währung gewechselt wird.

Zitieren Editieren Melden IP
01.08.2005 11:59

stimmt, so etwas will Ludwig auch für die Konföderation einrichten. Allerdings mit Freiland und dotcom.

__________________
Frederic Aichberger

Vertreter des Freistaats Fuchsen im Senat der UVNO
UVNO-Delegierter des Freistaats Fuchsen

Zitieren Editieren Melden IP
03.08.2005 15:19

Wie ich im Forum von Zwydeck gelesen habe, steht das ja wohl kurz vor dem Abschluß, richtig? Es würde mich interessieren, inwieweit diese Sache technisch unterstützt ist. Dieses System wäre ja vielleicht ein möglicher Ausgangspunkt für die Schnittstellengestaltung der "Weltbank".

Gast 
Gast
Zitieren Editieren Melden IP
03.08.2005 23:24

Zitat:
Original von Lordi Berenger
ich sehe darin eher die Aufgabe einer Weltbank

Bsp. eine Währung aus dem Umfeld der ecosim wird getauscht in Geld bei dotcom..

Geehrte Anwesende, ich würde dazu gern was fachliches anmerken, sofern mir der Einwurf gestattet sei.

Die internationale dotCOM-WiSim ist ein geschlossenes System. Jeder Währungstransfer wird innerhalb eines Kreislaufs vollzogen, d.h. wenn eine Währung transferiert wird, dann wird diese bei der ausführenden Bank im System für einen Gegenwert einer anderen Währung getauscht.
Faktisch bleibt immer die gleiche Menge Devisen im System, nur ggf. bei anderen Banken.

Käme jetzt über eine Schnittstelle ein Transfair von "aussen", so würde das System nicht mehr funktionieren, es käme zu einem Ungleichgewicht. Das alles müsste also schon innerhalb des Kreislaufs passieren, was ich als technische Herausforderung ansehen würde.

Im Übrigen wacht der WiSIM-Rat über den internationalen Währungskreislauf der dotCOM-WiSim. Hier haben alle beteiligten Länder durch einen Vertreter Stimmrecht, jede Änderung müsste dort beschlossen werden. Sie können sicher sein, das ein solches Vorhaben zu großer Diskussion führt, wenn nur der geringste Zweifel an der Stabilität das internationalen Wechselkurssystems besteht. Eine positive Entscheidung bedarf daher einer sehr fundierten Argumentation.

Hochchtungsvoll
Jussi von Moncao, Leitung WiSIM-Rat

Zitieren Editieren Melden IP
04.08.2005 11:34

Eine andere Reaktion war ja eigentlich nicht zu erwarten... Um so mehr dürfte jetzt das Interesse bei der Lösung in Zwydeck liegen, die ja ohne offizielle Mitarbeit von dotcom außen drangeklebt wird, ob diese sich bewährt. Das wäre sicher auch noch ein mögliches Modell.

Gast 
Gast
Zitieren Editieren Melden IP
04.08.2005 12:42

Zitat:
Original von Jafari Majes
Eine andere Reaktion war ja eigentlich nicht zu erwarten... Um so mehr dürfte jetzt das Interesse bei der Lösung in Zwydeck liegen, die ja ohne offizielle Mitarbeit von dotcom außen drangeklebt wird, ob diese sich bewährt. Das wäre sicher auch noch ein mögliches Modell.

Diese Reaktion auf mein Posting verstehe ich nicht, vielleicht können Sie es mir nochmal erklären.

Ich habe lediglich von Tatsachen gesprochen, die Sie bei Ihrem Vorhaben berücksichtigen sollten.
1. Entscheidungen die die dotCOM-WiSim betreffen, trifft der WiSim-Rat
2. das internationale Wechselkurssystem bei der dotCOM-WiSim ist bisher ein geschlossener Kreislauf, eine Schnittstelle verändert dies

Ich habe weder erwähnt, das keine Mitarbeit seitens dotCOM angeboten wird, noch habe ich davon gesprochen diese Sache von vornherein abzulehnen oder nicht gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
Wenn sie wollen, das die Staaten der dotCOM Wisim Interesse zeigen, dann legen Sie dem WiSIM-Rat doch mal ein Konzept vor - hier muß einfach nur Überzeugungsarbeit geleistet werden, um eine Entscheidung zu erhalten!
Wenn sie eine technische Mitarbeit seitens dotCOM wünschen, gehen sie bitte auf die Firma zu.

Hochachtungsvoll
Jussi von Moncao, Leitung WiSIM-Rat

Zitieren Editieren Melden IP
04.08.2005 13:05

Eure königliche Majestät,

danke für Ihre ausführlichen Erklärungen. Gerne würde ich persönlich den WiSimRat und die Firma dotcom in das Projekt miteinbeziehen. Sollte ich zum GS gewählt werden, wäre dies eins meiner ersten Projekte. Ich bin sicher, dass es eine technische Umsetzung geben wird, da das Weltbankprojekt bis jetzt überwiegend positives Echo hervorgerufen hat.

Auf bald

Faantir Gried

__________________
Aktuelle Kurse für Diplomatie an der Akademie von Persuna: hier
Herr der Kamele, Sohn der Savanne, leidenschaftlicher Teetrinker, Distelzüchter

Zitieren Editieren Melden IP
04.08.2005 13:07

Nun ja, die Antwort war in einem nicht sehr viel Mut machenden Ton gehalten. Mag sein, daß das aber nur mein persönlicher Eindruck ist...

Zitat:
Ich habe lediglich von Tatsachen gesprochen, die Sie bei Ihrem Vorhaben berücksichtigen sollten.
1. Entscheidungen die die dotCOM-WiSim betreffen, trifft der WiSim-Rat
2. das internationale Wechselkurssystem bei der dotCOM-WiSim ist bisher ein geschlossener Kreislauf, eine Schnittstelle verändert dies

Genau. Und das riecht eher nach einer lange dauernden Diskussion, während die Zwydecker Lösung (so habe ich jedenfalls im dortigen Forum vernommen) kurz vor der Fertigstellung steht. Zumindest kurzfristig wäre also diese Lösung die Aufmerksamkeit wohl wert.

Wenn das dotCOM-System langfristig vernünftig eingebunden werden soll, sollte man sicher trotzdem den Weg gehen und diese Diskussionen führen, aber das geht vermutlich nicht so schnell. Zumal ja bei dotCOM dann tatsächlich mehr als nur die Schnittstelle eingebaut werden müßte. Daß die bisherige Wechselkursbestimmung für Währungen aus anderen Systemen nicht funktioniert, ist mir auch klar.

Zitieren Editieren Melden IP
04.08.2005 22:22

Zitat:
Original von Jafari Majes

Zitat:

2. das internationale Wechselkurssystem bei der dotCOM-WiSim ist bisher ein geschlossener Kreislauf, eine Schnittstelle verändert dies

Genau. Und das riecht eher nach einer lange dauernden Diskussion, während die Zwydecker Lösung (so habe ich jedenfalls im dortigen Forum vernommen) kurz vor der Fertigstellung steht. Zumindest kurzfristig wäre also diese Lösung die Aufmerksamkeit wohl wert.


Das wiederum glaube ich nicht. Die Lösung die Zwydeck gestalten will ist im Prinzip auch eine Schnittstelle. Diese wäre sogar nicht wirklich vom Wisi-Rat autorisiert soweit ich weiß. Somit rechne ich eher damit das aufgrund dieses Konzeptes in Zwydeck der Wisim-Rat zumindest im Moment eine internationale Freischaltung im dotcom Kontensystem für Zwydeck versagen muß. Um den geschlossenen Kreislauf und somit die Währungen der anderen Staaten zu schützen.

Gruß

Gotama

__________________
Gruß

Gotama

Zitieren Editieren Melden IP
05.08.2005 00:30

Zitat:
Original von Gotama
Das wiederum glaube ich nicht. Die Lösung die Zwydeck gestalten will ist im Prinzip auch eine Schnittstelle.

Ja, es ist eine Schnittstelle. Wenn sie gut gemacht ist (ich kenne sie ja leider nicht), kann sie eine offizielle Schnittstelle sogar weitestgehend ersetzen.

Zitat:
Diese wäre sogar nicht wirklich vom Wisi-Rat autorisiert soweit ich weiß. Somit rechne ich eher damit das aufgrund dieses Konzeptes in Zwydeck der Wisim-Rat zumindest im Moment eine internationale Freischaltung im dotcom Kontensystem für Zwydeck versagen muß. Um den geschlossenen Kreislauf und somit die Währungen der anderen Staaten zu schützen.

Das allerdings wäre eine Entscheidung, die ich nicht nachvollziehen könnte - denn die Schnittstelle ist doch aus gutem Grund so ausgelegt, daß sie einseitig an das dotcom-System drangeklebt werden kann. Für die dotcom-Staaten besteht dadurch doch kein Problem: Es besteht eine feste, bekannte Geldmenge, der Wechselkurs kann also ohne Beeinträchtigung auf dieselbe Art berechnet werden, wie das bei anderen Staaten auch geschieht. Nur, daß die Zwydecker Bank anstatt mit Bildchen (oder so Augenzwinkern) eben mit Zwydecker Geld aus einem anderen System handelt. Sobald der Transferbank das Geld ausgeht, kann eben nicht mehr gewechselt werden, es sei denn, die Geldmenge wird erhöht, wodurch sich der Wechselkurs dann natürlich auch ändert.

Zitieren Editieren Melden IP
05.08.2005 08:04

Zitat:
Original von Jafari Majes
Das allerdings wäre eine Entscheidung, die ich nicht nachvollziehen könnte - denn die Schnittstelle ist doch aus gutem Grund so ausgelegt, daß sie einseitig an das dotcom-System drangeklebt werden kann. Für die dotcom-Staaten besteht dadurch doch kein Problem: Es besteht eine feste, bekannte Geldmenge, der Wechselkurs kann also ohne Beeinträchtigung auf dieselbe Art berechnet werden, wie das bei anderen Staaten auch geschieht. Nur, daß die Zwydecker Bank anstatt mit Bildchen (oder so Augenzwinkern) eben mit Zwydecker Geld aus einem anderen System handelt. Sobald der Transferbank das Geld ausgeht, kann eben nicht mehr gewechselt werden, es sei denn, die Geldmenge wird erhöht, wodurch sich der Wechselkurs dann natürlich auch ändert.


Jetzt denken Sie ganz einfach nicht konsequent weiter Herr Majes. Augenzwinkern

Jede Schnittstelle egal wie diese gemacht wurde hat die Aufgabe in dem Bereich Gelder aus einem geschlossenen System heraus zu nehmen und in ein anderes System zu transferieren oder in ein geschlossenes System zu Pumpen.

Wenn man dann auch noch bedenkt das die Geldmenge eines Staates im dotcom Kontensystem zu den Berechnungsgrundlagen der Umrechnungskurse gehören und jetzt plötzlich zusätzliche Gelder oder Fehlmengen an Gelder existieren können, sehe ich schon ein erhebliches Gefährdungspotential für das gesamt System. Von daher ist es gleichgültig wie eine Schnittstelle strukturiert ist sondern es ist einzig wichtig welche Aufgabe diese hat.

Gruß

Gotama

__________________
Gruß

Gotama

Antwort erstellen

großes Grinsen Teufel Baby Augen rollen Augenzwinkern Zunge raus fröhlich böse smile unglücklich Freude geschockt traurig cool verwirrt rotes Gesicht Zunge raus

Optionen

URLs automatisch umwandeln: fügt automatisch [url] und [/url] in Internet-Adressen ein.
Benachrichtigung: Möchten Sie über weitere Antworten per eMail benachrichtigt werden?
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anzeigen: Soll die im Profil eingestellte Signatur an den Beitrag angehangen werden?

Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste »
Neues Thema erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH