UVNO » Externa » Pressekommission » [UVNO] Einrichtung der Hohen Kommissionen für Menschenrechte und Entwicklung

Seiten (5): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste »
Neues Thema erstellen

Maya Mausal  
Mitglied
Zitieren Editieren Melden IP
11.04.2008 21:55

Ich sehe wirklich keinen Grund warum die UVNO ihren Sitz aus Droch Aimsir verlegen sollte und würde es daher begrüßen, wenn Spekulationen darüber, wo die UVNO denn überall hinübersiedeln könnte, wenn überhaupt, dann etwas diskreter geführt würden.

Natürlich hat Tir - wie auch jeder andere Mitgliedsstaat auch - das Recht Beschlüsse der Vollversammlung abzulehnen. Im aktuellen Fall bedeutet das dann, dass das keine Zusammenarbeit mit den Kommissären erfolgt und diese folglich keine Informationen aus Tir - oder jedem anderen Land, welches den Beschluss ablehnt - zur Verfügung haben.
Was die gewünschte Zusammenarbeit mit den tirschen Behörden bezüglich der neuen Kommissare anbelangt, so sehe ich keinen Grund warum man diesem Wunsch Tirs nicht nachkommen sollte, denn immerhin genießt die UVNO nach wie vor die tirsche Gastfreundschaft. Allerdings hoffe ich, dass man sich Großteils wird einigen können, zumal die Kommissäre ja auch als Delegierte ihres eigenen Landes zur UVNO reisen müssen.

Zuletzt möchte ich noch den Vorwurf, die UVNO würde kritische Stimmen von Dritten nicht hören wollen. Wir freuen uns immer, wenn sich Gäste im UVNO-Gebäude einfinden und ihre Ansichten über das aktuelle Gebaren der Organisation mit uns teilen. Bedauerlicherweise sind das meistens nur negative Aussagen, die sicherlich für die Weiterentwicklung der UVNO als ganzes wertvoll sind, aber auf Dauer einen sehr hohen Frustrationspegel verursachen, da sie - zumindest geht es mir so - das Gefühl vermitteln, als würde die UVNO ständig auf der Stelle treten, nie ist es genug was man leistet und keiner anerkennt die Arbeiten, die bislang auf die Beine gestellt wurden.
Insofern, lieber Siddharta, freue ich mich immer, dich in der UVNO anzutreffen - gleich, ob als Delegierter oder als Gast.

Siddhârtha  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
12.04.2008 03:49

Zitat:
Original von Sieghelm Gschwindmar
*so* "Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wie sie bislang angereist sind.", also bitte, natürlich muß es einen Flughafen geben, sei doch mal realistisch. Oder würde die UNO ihr HQ irgendwo aufschlagen, wo es keinen Flughafen gibt? Ich glaube wirklich man müßte in diesem Falle die UVNO aus purem Realismus heraus verlegen *so*


*so* Das war Sarkasmus. Es wurde bislang einfach nie simuliert, "ob" und wie die Delegierten anreisen. So habe ich auch nie Visa ausgestellt, wenn Delegierte, wie behauptet, über einen Flughafen Tirs neben der UVNO eingereist sind.
Ich finde es einfach schwer zu entscheiden, ob die UVNO nun einen eigenen Flughafen haben konnte oder nicht.
Ich finde es genauso realistisch, dass sie einen hat. Zumal Tir ja nur Zeppelinlandeplätze in Droch Aimsir sowie einen Hafen simuliert hat.
Das war einfach eine Lücke in der Simulation, die aber keine Seite einfach so ausnutzen kann und Fakten schaffen kann. Daher nun mein Vorstoß mit dem Flughafen, um das zu beenden um sich wieder dem sachlichen Streit, ähm Diskurs zu widmen, was ich gleich mal tun werde...

__________________

Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.

Siddhârtha  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
12.04.2008 03:50

Werte Frau Generlsekretärin, Meinen Damen und Herren Kollegen,
die Freie Republik war es, die vor fast 10 Jahren diese Institution gegründet hat, seitdem sind wir ihr und seinen Zielen treu geblieben. Während andere Staaten ein und ausgetreten sind, wie es gerade opportun war, hielten wir auch zu ihr, als nur eine hand voll Staaten verblieben waren. In diesen Jahren hat Tir so gut es ging Infrastruktur und Unterstützung bereit gestellt. Ich selbst war so lange Delegierter, wie kein anderer neben mir. Bis es mir aus privaten Gründen nicht mehr möglich war.
Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich daran etwas ändern könnte. Dies habe ich oft genug dargestellt.
Man muss einfach sehen, dass hier ein persönlicher Konflikt, persönliche Eitelkeiten, offene Rechnungen ... eine Rolle spielen und weniger Fakten. Dies ist keine konstruktive Arbeitsatmosphäre und Tir ist daran sicher nicht unschuldig, jedoch bitte ich, dass man sich an die Fakten hält und die Charta respektiert.
Es ist nach 9 Jahren das Erste mal, dass Tir einen Beschluss der VV nicht anerkennt und diesen daher nicht umsetzen lassen mag. Dies ist ein Recht, das allen Staaten von der Charta gewährt wird. Daher weder Extrawurst noch Eingriff in die Arbeitsfähigkeit der Vollversammlung.
Da es dennoch zu Missverständnissen kam, Befürchtungen geäußert wurden, habe ich die Initiative ergriffen und für eine Lösung gesorgt, die hoffentlich alle Ängste aus räumt.

Da es keine Organisation gibt, die entscheiden kann, ob mein Einspruch statthaft ist, kann die VV doch mit der Umsetzung dieser Reform beginnen. Im Verlauf dessen wird geklärt werden, wie das Verhältnis von Kommissarwahlen zu Delegiertenbestimmung eines Landes ist, welche Kompetenzen die Kommissare haben und vieles mehr. Dann wird man Tir ja überzeugen können, dass alle Befürchtungen haltlos sind.

Was die Frage des negativen Feedbacks angeht, so sind dies leider die Regeln der politischen Kommunikation. Niemand reist zur UVNO, um etwas zu loben. (Obwohl einmal habe ich das mal gemacht, um Maya und anderen den höchsten Orden der Freien Republik angehoften habe...). Ebenso ist es in OIK oder auf nationaler Ebene. Ja in jedem Kaninchenzüchterverein ist es so, dass den ehrenamtlichen Vorständen nie gedankt wird, wenn aber mal etwas schief läuft, dann kommen die Karteileichen und meckern und motzen. Leider konnte der Delegierte Tirs in den letzten Wochen nicht aktiv sein, das ist sicher bedauerlich und Kritik daran muss man sich natürlich annehmen. Jedoch habe ich aus genau diesem Grund, in meinem Ausgangspost dargestellt, dass ich Fragen habe und um Klarstellung bete.
Das ich für den Fall, dass dieser Beschluss dennoch umgesetzt wird, Konsequenzen angekündigt habe, war der Angst geschuldet, Tir könnte ein Schaden entstehen. Das kann man ebenso kritisieren auch darüber kann man herzlich streiten, jedoch ist dies ein Recht, welches die UVNO-Charta jedem Staat in solchen Situationen einräumt. Diese Klausel wurde ja nicht ohne Grund in die Charta aufgenommen. Eine übermäßige Aufregung ist es nicht wert.

__________________

Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.

Maya Mausal  
Mitglied
Zitieren Editieren Melden IP
12.04.2008 08:19

Da Ihr Delegierter die vergangenen sieben Wochen verhindert war und da wohl anzunehmen ist, dass sich an diesem Zustand so schnell nichts ändern wird, würde mich nun doch von Ihnen interessieren woran Tir ausmacht, dass es sich bei dem aktuellen Beschluss der Vollversammlung um einen Verstoß gegen die Charta handelt und wodurch man meint, dass die Schaffung eines Hohen Kommissars für Menschenrechte und eines Hohen Kommissars für Entwicklungsfragen dem Staat Schaden zufügen könnte.

Carmen I.  
Mitglied
Zitieren Editieren Melden IP
12.04.2008 10:14

Im übrigen, ich möchte das hier nochmals betonen, weil mir wie gesagt die Art der Kritik nicht gefällt, war Herr Majere, der ja bislang der Delegierte für Tir war, mit dem Thema sehr wohl befasst und hat sich auch einmal dazu geäußert und zwar nach knapp zwei Wochen der Diskussionen mit folgender Bemerkung:

"Das Generalsekretariat hat es sich mit der Auswahl der Optionen natürlich leicht gemacht. Vielmehr wurde der Vorschlag von einer Mehrheit der Delegierten abgelehnt - was nicht verwunderlich ist, da der Vorschlag doch erhebliche Schwächen beinhaltet. "

Zu diesem Zeitpunkt war gerade eine interne Abstimmung darüber, ob diese Ämter generell eingeführt werden sollen, abgeschlossen.

Meines Erachtens müsste er die Regierung von Tir also darüber in Kenntnis gesetzt haben und wenn bereits damals Bedenken seitens Tir bestanden haben, warum lässt man die Vollversammlung dann erst in aller Seelenruhe weiterarbeiten und kommt dann, wenn alles unter Dach und Fach ist und übt Kritik?

Entschuldigung, aber ich kann sehr wohl verstehen, dass man da als Generalsekretär, wenn man nach wochenlangen Debatten alles wiederholen und von vorne anfangen soll, mehr als gestresst reagiert.

Siddhârtha  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
13.04.2008 21:50

Zu meinem Delegierten habe ich bereits alles gesagt, was mir zu sagen zusteht. Sie werden sicherlich verstehen, dass ich Ihnen dazu nichts weiter sagen werden: So etwas gehört nicht auf den Flur Augenzwinkern

Zu den Gründen, warum ich dagegen war und bin, möchte ich nur kurz etwas sagen. Kurz daher, weil die Messen gelesen sind. Ich werde es aber dennoch sagen, weil die Generalsekretärin darum gebeten hat.

=> Ich sehe Unklarheiten bezüglich der Bestellung von Delegierten. So müssen Hohe Kommissare Delegierte ihres Landes sein. Was aber, wenn es dort Wechsel gibt. Verlieren Hohe Kommissare dann ihre Posten oder hat das Land dann 2 Delegierte?
Das zu klären, tangiert die Charta massiv, da es hier um die Zusammensetzung der VV geht.

=> Überhaupt werden Ämter eingeführt, ohne das klar ist, was deren konkrete Rechte und Aufgaben sind. Was den Index angeht, so läuft die Debatte hierzu (lief sie zumindest damals, als ich noch Delegierter war) getrennt davon. Dies war auch keineswegs unumstritten. Mit den Hohen Kommissaren wurden nun Fakten geschaffen. Aus der Debatte über ein "ob" wird nun eine Frage nach dem "wie". Und ich sehe hier den zweiten von dem ersten Schritt gegangen.
Da ich nicht genau weiß, was und wie die Kommissare nun tun dürfen (Kollege Funkenmarichen wies ebenso darauf hin), möchte ich Ihnen nicht zuviel Rechte in Tir gestatten. Also mal salopp gesagt, damit verstanden wird was ich meine: Ich werde keinem Demokratiewächter der UVNO Zutritt zu kabinettssitzungen geben, nur damit er entscheiden kann, ob diese demokratisch sauber arbeiten.

=> Die Indizes funktionieren in meinen Augen nicht. Man kann solch komplexe Sachverhälte nicht in ein lineares Raster drängen. Es gibt nationale Eigenarten, die einen Sinn habe, auch wenn sie Außenstehenden als veraltet vorkommen mögen oder gar als weniger entwickelt.
(*so* Man vergleiche die Debatte darum, dass China Tibet "Fortschritt" gebracht hätte oder zu ersterem den aktuellen Kampf in Bhutan dem Volk gegen deren Willen eine Demokratie aufzuzwängen, obwohl diese den König behalten wollen und dessen Abdankung bedauern. Simon gäbe es genügend Beispiele, jedoch sind simon Beispiele neutraler, wenn ich hier von Tir rede, gehen bei einigen eh sofort rote Lämpchen an. Ich denke da aber auch an Staaten, die bewusst das 19.Jh simulieren oder Entwicklungsländer *so*).

=> Diese Beobachtungen, Wertungen und Ratschläge empfinden einige Staaten als Eingriff, den sie nicht zulassen mögen.

=> Ich sehe die UVNO nicht als Wirtschaftsbündnis. Alle Bestrebungen in dieser Richtung lehnt die Freie Republik als neoliberale Eingriffe in die so hart erkämpften sozialen Rechte der Werktätigen in der FRT ab.

=> Ich sehe nicht, welche aktiven Funktionen die Stellvertreter haben. Wenn man für diese Aufgabenausweitung ist (was ja die Mehrheit ist), so wünschte ich mir, dass die Stellvertreter dies übernehmen würden. Bislang wurde mir in über 5 Jahren UVNO nie so ganz klar, was sie tun.

=> Viele Personen bedeuten nicht automatisch bessere Arbeitsteilung. Im Gegenteil es entsteht mehr Aufwand. Es wird sich zeigen, ob ein funktionierendes Miteinander gefunden wird.

=> Gerade in Konfliktfällen braucht man Personen, die vor Ort anerkannt sind, sich auskennen und respektiert sind. Es gibt niemanden, der überall vermitteln kann, daher sollte man sich diese Offenheit nehmen im Einzelfall zu entscheiden und nicht feste Aufgaben zu verteilen. Es gibt leider weniger neutrale Diplomaten. Man sehe sich nur mal an, dass einige Tir für eine kommunistische Diktatur halten und andere für eine demokratische Marktwirtschaft (wobei auch das als Kritik gemeint ist). Das ist schwer objektivierbar.

=> Ein "Die UVNO sucht die Superdemokratie" frisst enorme Kapazitäten ohne das die Ergebnisse in einem Verhältnis dazu stehen werden. Ich bin aber gespannt, welche Methoden angewandt werden.

Wie immer bin ich offen für Neues. Mein Ego ist nicht so ausgeprägt, als dass ich nicht auch zugeben könnte, wenn ich mich geirrt haben und etwas besser als erwartet läuft.

Deswegen habe ich ja gesagt, dass ich die Mehrheit akzeptieren muss und die Erfahrungen zeigen werden, ob ich den Kommissaren auch in Tir Zutritt gewähren werde.

Weitere Argumente könnte ich liefern, aber ich habe schon jetzt zuviel gesagt. Weitere Argumente findet man auch in Aussagen von Frau Mora-Trauenstein vor der Vollversammlung, die ich jetzt nicht zitieren möchte. Sonst bekomm ich wieder eines auf den Deckel, dass ich Sachen nach Außen trage.

Außerdem möchte ich dem Eindruck widersprechen, ich hätte bewusst gewartet, bis die Abstimmung gefasst ist, ehe ich etwas dazu sagen. Wir Frau Mora-Trauenstein und Frau Mausal aus persönlichen Gesprächen wissen müssten, war ich monatelang verhindert und bin dies auch ab morgen wieder (*so* Urlaub zu Ende*so).
Ich war zufällig hier und habe das getan, was ich immer tu. Meine Meinung kund getan. Form und Zeitpunkt waren sicher nicht ideal aber keineswegs bewusst oder gar böser Wille.

__________________

Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.

Carmen I.  
Mitglied
Zitieren Editieren Melden IP
14.04.2008 13:53

*so* Sorry, ich kann darauf nicht simon eingehen, weil ich von solchen Aktionen tatsächlich "angenervt" bin. Es gibt Leute, wie Maya und andere Delegierte auch, die simulieren sich hier einen Wolf um der UVNO einen Sinn zugeben und du kommst daher, weil du gerade Urlaub hast und machst einen Zwergenaufstand über Dinge, die innerhalb der Vollversammlung jeder hätte ansprechen können oder die auch angesprochen wurden, um dann wieder auf unbestimmte Zeit zu verschwinden und uns mit dem hier gesagten alleine zu lassen. Nee, darauf fahr ich ab wie auf ´nen Zäpfchen.

Niemand erwartet, dass man sich jeden Tag um die UVNO kümmert. Aber wenn, weil es eben durch die vielen verschiedenen Mitglieder zu viel weiter gefächerten Aussagen und Auswirkungen kommt, dann sollte man sich innerhalb der Vollversammlung sachkundig machen, mitreden, ect. pp, aber nicht so. Mitglied sein ohne einen Delegierten zu entsenden oder das Amt selbst wahrzunehmen, aber dann auf dem Flur Debatten entfachen, das ist genau DAS was die UVNO nicht braucht und schon früher geschadet hat, weshalb die Vollversammlung geschlossen wurde.

Diese Kritik können sich auch noch andere zu Herzen nehmen! Ich sehe solches Verhalten als absichtliche Schädigung der UVNO an und ich werde das nicht einfach so hinehmen! *so*

Zitieren Editieren Melden IP
14.04.2008 15:50

Der gute Mann kann doch gerne versuchen das zu kippen, ob ihm das gelingt ist eine andere Sache.
Mal davon abgesehen ist Tir doch eine kommunistische Diktatur ...

__________________
Leiterin der Kunstakademie Frisa
Lebensgefährtin Wolfram Landes

Amaterasu-oo-Mikami

Zitieren Editieren Melden IP
14.04.2008 22:35

Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Frau Kollegin.
Natürlich versucht der Diktator des Landes Tir nun seine Machtposition zu wahren, jetzt wo die UVNO die Einhaltung der Menschenrechte überwacht.

*so* Das ganze bitte nur SimOn verstehen. Augenzwinkern *so*

__________________

Mitglied der Nationalliberalen Partei Dreibürgens
Stellvertreter des Generalsekretärs a. D.
Reichsminister a. D.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Fabian von Gerlach am 14.04.2008 22:35.

Siddhârtha  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
17.04.2008 19:46

*so* Also Carmen... Da werde ich gefragt, von der Frau Mausal, was denn meine Argumente sind, und dann werde ich dafür kritisiert, dass ich antworte? Das ist doch nicht dein Ernst? Dann sagt, dass ihr die Antwort per PN wollt oder wasauchimmer.
Natürlich ist es problematisch, wenn man keinen aktiven Delegierten hatte, habe ich auch mehrmals gesagt, aber genau deswegen habe ich ja auch mehrmals gesagt, dass es beschlossen ist und ich mit Interesse die Umsetzung verfolgen werde. Dies kann aber kein Grund sein, zu verlangen sich nicht das verbriefte Recht zu nehmen, einen Beschluss nicht umzusetzen.
Mal ganz davon abgesehen, ob es nicht zur Simulation gehört, dass der Flur genutzt wird. Also gerade Verfechter realistischer Simulationen müssten doch dafür sein [/Sarkasmus.]

@von Gerlach: Wie nett, dass sie mich nur virtuell als Kommunisten sehen, beruhigt mich ungemein ;-)

__________________

Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.

Zitieren Editieren Melden IP
17.04.2008 20:22

*so* Insbesondere das mit dem Flur fand ich jetzt genial! Das mit der Argumentation Gerlachs sehe ich übrigens genauso Augenzwinkern */so*

__________________
Leiterin der Kunstakademie Frisa
Lebensgefährtin Wolfram Landes

Amaterasu-oo-Mikami

Siddhârtha  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
17.04.2008 20:35

Zitat:
Original von Shia Mae
*so* Insbesondere das mit dem Flur fand ich jetzt genial! Das mit der Argumentation Gerlachs sehe ich übrigens genauso Augenzwinkern */so*


*so* Wie jetzt, ein Lob für mich? Ein versöhnlicher Abschluss eines nervigen Tages. ;-)
Mal ganz im Ernst: Ich würde mich über Mails freuen, in denen mal erklärt wird, wie man darauf kommt, dass wir ne kommunistische Diktatur wären. Beides sehe ich nicht so und sehen die Kommunisten hier ja auch anders.
Vielleicht kann ich das ja simon gerade biegen, bin da gern dazu bereit, aber ich dachte freie Wahlen und Marktwirtschaft mit privaten Unternehmen genügt.
Wenn bewusst mit falschen Argumenten simuliert wird, weil es so gut zu meinem Veto gegen die Kommissare passt, dann wäre das auch okay, nur dann bräuchte ich nix zu ändern.

Um es nochmal zu sagen, ich bin nicht so selbstverliebt, als das ich meinen würde, ich wüsste die einzig wahre Botschaft. Aber das gerade die Leute, die mir vorwerfen ich könnte keine Konflikte simulieren, mal dazu aufrufen mich zu äußern und dann dafür kritisieren, verstehe ich nicht. Ich habe lediglich Bedenken, dass diese Regelung die Charta berühren und nicht sinnvoll sind.
Tut mir halt wirklich Leid, dass ich zu spät kam und meinte, meine Meinung dennoch kund tun zu müssen. Verstehe den Frust, wenn auch nicht in der geäußerten Härte. Ich hoffe, dass wir zukünftig so etwas gemäßigter aussimulieren können ohne soviele so-posts.

Nur sollte jedeR verstehen, dass ich lieber auf den Spielplatz oder zum Kinderturnen gehe, als in den MNs mit Leuten abzuhängen, mit denen mich simon wie simoff alles andere als Freundschaft verbindet. Ich habe daher schweren Herzens nach vielen Jahren die UVNO für mich aufgegeben - wohlgemerkt meinen Posten hier, die UVNO als Institution verteidige ich wo ich nur kann, da ich hinter der Idee stehe - naja das alles macht jedenfalls wenig Lust auf mehr - auf beiden Seiten. Daher vielleicht das Beste, dass ich hier nicht mehr so oft bin. Weniger Infarkte und graue Haare.

__________________

Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.

Zitieren Editieren Melden IP
17.04.2008 20:43

Ich würde Tir nicht als sozialistischen Staat bezeichnen sondern als einen stark sozialdemokratisch geprägten bürgerlichen Staat.

__________________
Delegierter der Freien Konföderation der Nationen

DvA  
Zitieren Editieren Melden IP
18.04.2008 11:15

Ich war 2001 Vorstandsvorsitzender der RatelonAir und habe seinerzeit Anflugrechte für den Flughafen Droch Aimsir erhalten:
http://web.archive.org/web/2001051415560...ternational.asp

Ich kann mich wiegesagt genau erinnern, dass ich damals Landerechte bei allen nationalen Regierungen eingeholt hatte.

Plötzlich zu behaupten, es habe hier nie einen Flughafen gegeben, ist wirklich eine Simulationsschweinerei und neben der Sache. Niemand zwingt etwas auf, den Airport hat Tir schon 2001 selbst durch die Vergabe von Landerechten aussimuliert.

Soweit wohl eher simoff.

Was Siddhârtha hinsichtlich des Beschlusses ausführt, ist allerdings auch richtig.

Was soll das bedeuten, dass die Kommissare zugleich Delegierte ihrer Staaten sind? Wenn jemand als Kommissar gewählt wird, darf der Staat dann keinen anderen Delegierten mehr benennen? Oder hat er dann zwei Delegierte? Oder hat einfach jemand ein "kann" vergessen? Solche Formulierungen sind handwerkliche Schlamperei.

__________________
Prof. Dr. iur. Dennis von Arabien
Embajador de la República de Tropicali ante las Naciones Virtuales Unidas

Zitieren Editieren Melden IP
18.04.2008 15:26

Zitat:
Original von Felipe Perez Martinez
Ich würde Tir nicht als sozialistischen Staat bezeichnen sondern als einen stark sozialdemokratisch geprägten bürgerlichen Staat.


Sie müssen es ja wissen.

__________________
Deligeirowanij w Organisatii Virtualnich Objedenennich Nacij Federalnoi Respubliki Androja
Hoher Kommissar für Entwicklungsfragen.

Zitieren Editieren Melden IP
18.04.2008 16:21

Da haben Sie Recht.

__________________
Delegierter der Freien Konföderation der Nationen

Zitieren Editieren Melden IP
18.04.2008 17:31

Zitat:
Original von DvA
Was soll das bedeuten, dass die Kommissare zugleich Delegierte ihrer Staaten sind? Wenn jemand als Kommissar gewählt wird, darf der Staat dann keinen anderen Delegierten mehr benennen? Oder hat er dann zwei Delegierte? Oder hat einfach jemand ein "kann" vergessen? Solche Formulierungen sind handwerkliche Schlamperei.

Blödsinn, das ist doch völlig logisch. Dass das jemand, der anderen das Spiel durch Sicherung von Markenrechten zerstören muss, nicht verstehen kann, ist klar. Fakt: Ein Kommissar nimmt gleichzeitig die Delegiertenschaft seines Landes war. Daraus folgt logischerweise, dass nur Delegierte Kommissare werden dürfen. Jeder normal denkende Mensch versteht das.

__________________
Lichtbringer Arvid Omash
Große Ideen sind wie das Licht eines fernen Sterns - im Dunkel der Nacht sind sie Wegweiser für die Menschen.

Siddhârtha  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
18.04.2008 17:41

@Herr Draron: Das bedeutet also, dass die Staaten dennoch ihre Delegierten jederzeit abberufen können und danach ein neuer Kommissar gewählt werden muss?

Das genau war ja meine Frage und ich bin dem Herrn Kollegen DvA dankbar, dass er den sachlich vernünftigen Teil meiner Kritik aufgegriffen und verstanden hat.

*so @DvA* Ich war 2001 noch nicht am Ruder. Folglich würde ich bitten, mir nicht Sachen vorzuwerfen, die ich nicht wissen kann. Ich hatte und niemand hat bisher simuliert, wie Delegiere anreisen, daher fand ich diese Debatte auch si schwer. Simulationsschweinerei ist dafür ein hartes Wort. Ich finde aber, dass wie die Anreise für alle Seiten zufriedenstellend geregelt haben und uns nun nichtmehr darüber streiten müssen.

PS: Mir wird ja gern vorgeworfen, dass ich vergesse *so* Teile zu kennzeichen, denke das sollte auch für das GS gelten. Ebenso wie das Flurdiskussionsverbot Augenzwinkern

__________________

Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.

Zitieren Editieren Melden IP
18.04.2008 17:57

Das ist natürlich ein interessanter Fall, allerdings wird der wohl kaum so oft auftreten, außer Sie bewerben sich jetzt, nur um das zu demonstrieren.

__________________
Lichtbringer Arvid Omash
Große Ideen sind wie das Licht eines fernen Sterns - im Dunkel der Nacht sind sie Wegweiser für die Menschen.

Siddhârtha  
UVNO-Delegierter
Zitieren Editieren Melden IP
18.04.2008 18:02

Zitat:
Original von Afaslizo Draron
Das ist natürlich ein interessanter Fall, allerdings wird der wohl kaum so oft auftreten, außer Sie bewerben sich jetzt, nur um das zu demonstrieren.


Hmmm bis wann muss ich mich entscheiden? ...

Spaß beiseite, natürlich wird so etwas nicht oft passieren. Aber ich bin der Meinung, dass so etwas doch besser schon vorher geklärt wird und man so Streit aus dem Weg gehen kann. Sicher kann man nie alle Eventualitäten ausschließen, aber die Frage des Verhältnisses von Delegiertenmandat und Kommissarsposten sollte doch recht einfach zu klären sein.
Dies traue ich der Vollversammlung zu, da ich nicht glaube, dass es auch nur einen Delegierten gibt, der sich bewusst eine Hintertür offen halten will.

__________________

Freie Republik Tir Na nÒg, Forum, Rundgang.

Antwort erstellen

großes Grinsen Teufel Baby Augen rollen Augenzwinkern Zunge raus fröhlich böse smile unglücklich Freude geschockt traurig cool verwirrt rotes Gesicht Zunge raus

Optionen

URLs automatisch umwandeln: fügt automatisch [url] und [/url] in Internet-Adressen ein.
Benachrichtigung: Möchten Sie über weitere Antworten per eMail benachrichtigt werden?
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anzeigen: Soll die im Profil eingestellte Signatur an den Beitrag angehangen werden?

Seiten (5): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste »
Neues Thema erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH